
Role Models in Digitalunternehmen
Digitalisierung. Ein Wort in aller Munde. Auf jeder Messe, auf jeder Konferenz und bei jedem Networking Event wird darüber gesprochen. Da wundert es niemanden, dass immer mehr Unternehmen digitale Technologien in Ihre Arbeitsabläufe integrieren. Aber nicht nur für Unternehmen spielt die Digitalisierung eine große Rolle auf dem Weg in die Industrie 4.0. Auch die Gesellschaft vollzieht einen starken Wandel, denn zwangsweise sind alle Menschen Teil des digitalen Wandels und so stellen wir uns immer häufiger die Frage, was Digitalisierung eigentlich wirklich für uns bedeutet und wie sie uns betrifft. Gerade branchenfremden Menschen fällt es häufig schwer zu erkennen, welch Riesenpotenzial die Digitalisierung mit sich bringt.
Dr. Yvette Teiken und Lena Sommer geben Einblick in die Gestaltung und Umsetzung von industriellen Digitalisierungs-Projekten rund um Cloud, Retrofitting, Predictive Maintenance und KI. Auch geben Sie Auskunft darüber, wie sie ihre jetzigen Positionen aktiv gestalten und was das Unternehmen erminas als paritätisch geführtes Digitalunternehmen in der männerdominierten Welt des Maschinenbaus an Mehrwert für ihre Kund:innen schafft.
Diese und viele weitere Fragen wollen Dr. Teiken und Frau Sommer im Rahmen dieser Veranstaltung des BPW Bremen e.V. aus ihrer Sicht beantworten.
Referentinnen: Dr. Yvette Teiken (Gründerin und CTO, erminas GmbH)
Lena Sommer (Projektmanagerin und Teamlead, erminas GmbH)
Moderation: Elrike Kroker
Bereits 2007 gründete Dr. Yvette Teiken zusammen mit Hilmar Bunjes das Digitalunternehmen erminas GmbH. Ansässig im schönen Oldenburg unterstützt erminas weltweit Unternehmen auf dem Weg in die Industrie 4.0 und setzt dabei auf gegenseitigen Austausch und gemeinsame Ziele. Das Team rund um Dr. Teiken und H. Bunjes entwickelt leicht verständliche und einfach zu bedienende Lösungen, um so den Kund:innen die Transformation in die Digitalisierung zu erleichtern. Lena Sommer ist im Bereich Industrie 4.0 Teamlead im Unternehmen.
Das Innovationsdorf ist ein neuer Ort für digitale und nachhaltige Innovationsvorhaben. In modernen, umgebauten Seecontainern und einer industriell-angehauchten Umgebung finden Unternehmen einen Raum, um ihren Geschäftsideen nachzugehen.
Ablauf der Veranstaltung:
Ab 18:00 Einlass
18:30 Kennenlernen, Networking, Essen
19:30 Beginn des Vortrags
20:30 Diskussion, Fragen, Networking
Essen und Getränke sind im Preis inklusive
; Teilnahmegebühr für Gäste: 30 €
Mitglieder des BPW Bremen e.V. zahlen 10 €

Antworten